|

|
Dreamland meets
Graceland
– Newcomer-Label zu Gast bei KH - vom
25.04.05,
14.25 Uhr

Die Jungs vom Rüsselsheimer Hörspiel-Label Dreamland besuchten im März für zwei
Tage unsere Graceland-Studios. Eine friedliche Invasion ambitionierter Newcomer.
Grund des Besuches waren Aufnahmen der Dreamlander für die ersten
Folgen ihrer neuen Serien „Dreamland Grusel“ und „Dan Shocker`s Burg
Frankenstein“
Treffen
der (Hörspielmacher-)
Generationen:Thomas und
Joschi von Dreamland
nehmen ihr Vorbild H.G. Francis in die Mitte.
Neben
Konrad Halver selbst, der total unterschiedlichen Figuren seine Stimme lieh, gab
sich die
Creme de la Creme unter den Hamburger Hörspielsprechern an den beiden Tagen die
Graceland-Klinke in die Hand: Kerstin Dräger, Fabian Harloff, Andreas von der
Meden, Henry König, Gisela Trowe, Heidi Schaffrath und Rainer Schmitt.
Es gibt viel zu tun, packen wir´s an:
Konrad Halver mit dem Dreamland-Team
Thomas Birker, „Joschi“ Hajek und „Hank“
Selbst Kultautoren H.G. Francis holten sich die
Rüsselsheimer ins Boot und ließen ihn in einer Nebenrolle sein Debut als
Hörspielsprecher feiern.
Link:
www.ts-dreamland.de
Graceland Studios 16 Jahre im Logenhaus - vom 14.02.05,
19.25 Uhr
As times goes by – jetzt sind wir schon 16. Jahre bei den Brüdern in Deutschlands größtem Logenhaus zu Gast .
 Gute Hauswirte waren sie uns immer! Hoffentlich machten wir den seriösen Herren nicht zu oft Ärger, wenn z. B. mal die Bässe von Rock-Aufnahmen aus den Lautsprecherboxen zu heavy von unserem Souterrain durch’s Logenrestaurant im Hochparterre hindurch bis in die Tempel im 1. Stock groovten und die Brüder in der Arbeit störten! Aber wozu kann man sich verständigen? Dann macht man den Krach, den wir hier in diesem Nicht-Wohnhaus ja machen dürfen, eben dann, wenn niemand über uns da ist!
Sieht aus wie Graceland! – das Logenhaus
 Wen haben wir nicht alles schon bei uns zu Gast gehabt?! Eigentlich können wir eine stolze Bilanz ziehen:
Thomas Gottschalk, Chris Howland, Peer Augustinski, Christian Redl, Joshi Peters, Okitay Duanay, Beate Hasenau, Gisela Trowe,
Großer Mozartsaal
Franz Josef Steffens, Rolf Jülich, um nur einige aus der sprechenden Zunft zu nennen,
an Musikern waren halt die Stars von morgen da, wobei
Fabian Harloff mit seiner Band „Fabo“ ja kein Unbekannter ist. Bei uns haben die Jungs um seinen Jung-Produzenten Milan Polak und Kravetz jr. allerdings nur das Schlagzeug aufgenommen, den Rest produzierte Milan im eigenen Studio.
Fabian Harloff
Monroe-Kennedy hatten wir in Gestalt der deutschen Stimmen Celine Fontanges und Sprecher-Legende Joachim Kerzel erst kürzlich im Haus: September 2004 produzierte Audio-Media, München bei uns die CD Wissen
Sprecherlegende Joachim Kerzel &
Jungstar Celine Fontanges erstmalig bei
Graceland
“John F. Kennedy – Marilyn Monroe” in Zusammenarbeit mit BMG-Zomba sowie in Zusammenarbeit mit
P.M. „Szenen, die Geschichte machten“
Hier
ein paar Foto's, die während
der Produktion entstanden.
Links:
Die Mozart-Säle:
www.mozart-saele.de
Fabian Harloff:
www.fabian-harloff.de
CD Wissen:
www.cdwissen.de
Blutrache
bei Maritim - vom 14.02.05,
18.30 Uhr

Für BLUTRACHE zieht er alle Register
BLUTRACHE von Karl May,
unsere neueste Eigenproduktion, ist der Auftakt zur erneuten Zusammenarbeit mit Carsten Hermann’s Maritim-Produktionen („Der Magier“, „Die Mumie“). Den baldigen Veröffentlichungstermin erfährt Ihr über www.maritim-produktionen.de
In BLUTRACHE, einem Hörbuch mit Musik und Geräuschen, könnt Ihr Euren Winnetou-Sprecher Konrad Halver zum ersten Mal in einem Karl May - Stoff als erzählenden Kara Ben Nemsi hören, zugleich schlüpft er in der ersten Tonträgerfassung dieser Orient-Erzählung, die fetzig mit Ethno-Rock unterlegt ist, in die verschiedensten Rollen, z. B. Wüstenscheiks, die giftiger rüberkommen, als n Haufen Klapperschlangen!
Konrad – meistgehörter Winnetou
Wußtet Ihr, daß Karl May der erfolgreichste Schriftsteller deutscher Zunge ist und zu seinen größten Fans die größten deutschen Geister zählt wie zum Beispiel Albert Einstein, Hermann Hesse, Carl Zuckmayer (der seine Tochter WINNETOU nannte!) und Ernst Bloch?!
Ferkel-Records
bei Graceland -
vom 14.02.05,
18.00 Uhr

vergeblich
versucht das Monster nachzudenken
Doktor Jekyll treibt mit Mr. Hyde
in Hamburg sein Unwesen! Als versoffenes Monster
HYDE macht Konrad Halver den Hamburger Kiez unsicher, im
stinkvornehmen Othmarschen ist er der Kotzbrocken Dr. Jekyll.
schließlich endet er in den eigenen Grrr-Studios....... Mehr bei
www.ferkelrecords.de
Das Monster spuckt! (download)
Ferkel-Besuch (mit Video-Gruß von KH!) im Netz - vom 21.10.04, 16.24 Uhr
Hi, Freunde der Ferkel-Graceland Connection!
Die Ferkel waren bei Graceland und haben K.H. aufgenommen für etliche völlig abgefahrene & verschiedene Rollen!
Schaut auf ihre Site – die Session nahmen sie auch auf Video auf!
Ein Gimmik davon hier
Mopsy
Mops ist der und bleibt der Burner
- vom 12.10.04,
15.20
Uhr
"Mopsy
Mops" ist und bleibt der "Europa"-Hörspiel-Burner!
In einer repräsentativen Fan-Umfrage von www.europa-vinyl.de
landete Konrads abgedrehter Geniestreich
(insgesamt 4 Folgen: 2 bei EUROPA,
2 bei PARADISO/BASF!),
der auch eine comichafte Hommage an seinen Mops ANTIGONE ("Tigo")
ist, auf Platz 1 als meistgeliebtes "Europa"-Hörspiel
aller Zeiten. Auf Platz 2 das Werk eines weiteren Genius': "Kasperles
lustige Streiche" von Gerd von Haßler. Halver ist in
den Top 20 mit weiteren Wort-Tonträgern vorne vertreten.
Die Bandbreite reicht von Adaptionen russischer Märchen bis
- natürlich - zu "Winnetou"!
Spirit- Ein Lächeln im Sturm (www.spirit-fanzine.de)
gratuliert herzlich zu diesem besonderen Erfolg, der die Jahrzehnte
lange Beliebtheit von Konrad Halvers Hörspiel-Produktionen
zum Ausdruck bringt.
Text: Marc Hairapetian
(Spirit Fanzine)
Hier
gehts zur Umfrage.
20
Jahre „Spirit“! - vom 21.9.04,
11.30
Uhr

Für
einen Einzelkämpfer wie Marc Hairapetian ist das schon ne
reife Leistung: 20 Jahre!
Mit ups und
downs, aber immer wieder oben und mit ständig neuen Höhepunkten
und den größten Stars!
Toll, Marc,
weiter so!
Marc Hairapetian
& Tom Cruise (Foto: Sven Bäumer)

Gästebucheintrag
von Jörg Bielefeld. - vom 16.9.04,
11.50 Uhr
Laut einer Sommerumfrage von www.karl-may-hoerspiele.info,
in der nach dem beliebtesten Karl-May-Hörspielsprecher gefragt
wurde, wurde Konrad Halver mit überwältigender Mehrheit
(72,7% alle Umfrageteilnehmer wählten K.H.) zum beliebtesten
Sprecher gewählt.
Graceland rocks
Opera - vom 15.9.04,
13.00
Uhr
Ludwig
Tieck, frühromantischer Dichter deutscher Zunge mit einem
Werk unterschiedlichster Ausprägung („Der gestiefelte
Kater“, „Der blonde Eckbert“, „Blaubart“,
„Franz Sternbald“) und zusammen mit den Gebrüdern
Schlegel klassischer Shakespeare-Übersetzer, veröffentlichte
Ende des achtzehnten Jahrhunderts in seinen „deutschen Voksbüchern“
die ergreifende, wildromantische „wundersame
Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter
von Provence“
nach
einem französischen RitterRoman aus dem fünfzehnten Jahrhundert.
Die in die Erzählung eingeflochtenen
Lieder hatten es dem jungen Komponisten Johannes Brahms
so angetan, daß er sie vertonte und damit die meistgesungenen
deutschen Kunstlieder schuf. Jan Buchwald, lyrischer
Bariton der Hamburgischen Staatsoper, hatte die Idee, die bei den
musikalischen Aufführungen sonst nur erzählte Rahmenhandlung
dramatisch auf die Bühne zu bringen und überzeugte Konrad
Halver davon, daß das sein Ding sei!
Heraus kam zuerst ein HörspielTeil mit zwei Liedern, als Demo,
ebenfalls von Konrad Halver nach Tieck geschrieben und auch inszeniert.
Nun folgt das kulinarisch schöne
& witzige Bühnenspektakel.
OpernIntendant Langevoort schenkte
„Die schöne Magelone“
seinem Sänger Buchwald zur Wiedereröffnung der Opera
Stabile und als einen Beitrag der Hamburgischen
Staatsoper zur spektakulären
Hamburger Theaternacht
Mitwirkende: Jan Buchwald,
am Piano begleitet von Cord Garben;
als Magelone Doreen Nixdorf, und in verschiedenen
Rollen
Hartmut Schories (beide vom Thalia-Theater),
Marita Volkland, Ali Sommer,
Roy Atakpa und als Erzähler Konrad
Halver.
Unheimlich witzige Begegnung der komödiantischen
Art mit wundervoll von Jan Buchwald dargebotenen Liebesliedern der
Romantik. Die frechen Macher von Graceland
Ali Sommer & Konrad Halver haben zugeschlagen!
Sonnabend, 18. 09. 2004, 20.05 – 20.50 Uhr:
Hamburgische Staatsoper,
Opera Stabile.
www.hamburger-theaternacht.de
www.hamburgische-staatsoper.de
www.backstagescene.de
Neues Interview
mit K.H. - vom 8.9.04,
11.50 Uhr
Die Hörspielpage.de hat ein brandneues Interview mit K.H.
veröffentlicht.
Have a look: www.hoerspielpage.de
Jan Hinz
Superstar produziert Scarfish bei Graceland Studios
- vom 8.9.04,
11.50 Uhr

Jan Hinz produziert Scarfish, die
Gruppe, in der er seit ein paar Monaten am Bass eingestiegen ist,
bei Graceland! Von den Sessions könnt Ihr Bilder sehen, wenn
Ihr auf die Seite der Band geht: www.scarfish.de
Tchibo Boss bei Graceland - vom 8.9.04,
11.50 Uhr
Die
Bonner Medienfirma SENFKORN FILM ließ bei uns in Zusammenarbeit
mit Tonstudio Bauer, Ludwigsburg, eine Aufnahme für ein CD-BenefizProjekt
zugunsten der Henry Maske Stiftung für notleidende Kinder
machen: Interpret einer kurzen Kindergeschichte von Heinrich Hannover
war kein geringerer als Stephan Swinka, Vorstandsvorsitzender
bei TCHIBO!
v.l.n.r.:
Stephan Swinka (Tchibo), Jan Hinz
&
Adrian v. Ripka (Ton), Sylvia Schneider (SenfkornFilm),
Patrick Kutscher (Coach)
Hier
geht's zu weiteren Fotos
Neuer Partner
Audio Media Verlag - vom 8.9.04,
11.50 Uhr
Hi, Freunde,
Neuigkeiten!
Für den Münchner Audio Media Verlag haben wir im Juli
2004 ein Hörbuch aufgenommen über einige der wichtigsten
Ereignisse der Antike – Seeschlacht bei Salamis, Cäsar
überschreitet den Rubikon, Hannibal, Karl der Große
usw.; Sprecher: Christian Schult und Konrad Halver; Die CD erscheint
am 14. September am gutsortierten Zeitschriftenkiosk und im
Bahnhofsbuchhandel. Weitere Aufnahmen im der Geschichtsreihe
aus dem Audio Media Verlag in Zusammenarbeit mit „PM“,
der bekannten Zeitschrift von Gruner & Jahr, folgen.
Hier
ein paar Foto's, die während
der Produktion entstanden.
www.cdwissen.de
Poe meets Halver
- vom 1.6.04, 21.50 Uhr
Edgar Allan Poe meets Konrad Halver on www.dradio.de
Third of July, 0.05 a.m.
Hier
ein Outtake aus der Produktion
JAN HINZ BEI GRACELAND STUDIOS - vom 27.4.2004, 00.23 Uhr

v.r.n.l.: Jan Hinz, Konrad Halver, Kunde |
Seit Dezember 2003 ist Jan Hinz
nach Hamburg gezogen, voll bei uns eingestiegen und sorgt außer
Kosta Ioannidis im Studio für den guten TON! (Danny DAnyou
ist ausgeschieden, da er sein eigenes Studio aufmacht, wobei wir
ihm alles Gute wünschen!).
Jan ist Lehrersohn aus Kiel, hat 1999 sein Abi
dort gemacht. Nach der Zeit beim Bund machte er ein Praktikum
bei einer Kieler Werbeagentur und studierte an der Uni Kiel Soziologie.
Beim NDR Kiel leistete die studentische Hilfskraft
tatkräftige Unterstützung beim Regionalprogramm.

Heartbreaker Jan |
Seine große Liebe gehört
seit der Schulzeit der Musik: Als Autodidakt brachte er sich früh
Bass und Gitarre bei, und wirkte schon früh bei Schulmusicals,
Theateraufführungen und Konzerten mit. Bei uns hat er u.
a. schon bei der Märchen-CD von Konrad
Halver und Ali Sommer (s. frühere NEWS!) den Ton gefahren
und das Cover gestaltet, desgleichen jetzt bei den E.A. Poe
Aufnahmen, von denen eine Auskoppelung (Das Faß Amontillado)
Anfang Juli im DeutschlandRadio Berlin gesendet wird (Bericht
demnächst!). Außer als Grafik-Designer und Mann für
den Ton bei uns ist Shootingstar Jan in die Hamburger Musikszene
eingestiegen, bei zwei Bands und der Fabian Harloff-Formation
für ein neues RTL-Format als Bassist!
Na denn!!
DER LETZTE LUDE - vom 14.3.2004, 19.15
Uhr
Als schrulliger Hundetrainer Zimbo, dessen Aufgabe
es ist, die Kampfhunde der Kiezgrößen zu Killermaschinen
auszubilden, ist Konrad Halver derzeit auf der DVD "Der letzte
Lude" zu sehen. Die Szenen, in denen Halver auftauchte, gehörten
zu einem Handlungsstrang, der in der Kinoversion aus Zeitgründen
herausgeschnitten wurde, nun ist die DVD erschienen und bietet umfangreiches
Bonusmaterial, unter anderem entfallene Szenen.
Aus diesen Szenen findet ihr Fotos in der "Luden-Galerie".
Hier
gibt es den Ausschnitt zum Reinhören.
Schülerpraktikum in den Graceland-Studios - vom 6.2.2004,
15.55 Uhr Vom 26. Januar bis
zum 6. Februar war Sebastian Kroeber (Foto) in den Graceland
Studios bei Konrad Halver, Ali Sommer, Danny D Anyou und Jan
Hinz als Schülerpraktikant tätig. An seiner Schule, dem
Hamburger Albert-Schweitzer Gymnasium, war der 17jährige unter
anderem bei der Produktion Die Ärzte Rock n
Roll Realschule Unplugged am Flügel dabei; ebenso wie
bei ihrem neuesten Album Geräusche. Ein Jahr vor
seinem Abitur wirkt er jetzt bei der Opera piccola - Produktion
der Hamburgischen Staatsoper auf Kampnagel Der 35. Mai
mit, einer Oper von Violeta Dinescu nach dem Jugendroman von Erich
Kästner ( Premiere 8. Februar).
Neues
Jahr, bewährte Crew! - vom 17.1.2004, 15.40 Uhr
Neues in den GRACELAND STUDIOS! Neben Danny D
Anyou im Studio ist weiterhin Jan Hinz dabei, der sich hier in
Hamburg schon eingelebt hat; außerdem unterstützt uns
Fatoumata Aidara. Zum bewährten Stamm gehören weiterhin
Ulv Karsten Schmidt; sowie Gerry Fiedler für www.backstagescene.de
die Szene-Site, die demnächst neu gestaltet erscheint, u.a.
mit KINGKONG, der größten Kolumne aller Zeiten!
STELLUNGNAHME - vom 14.1.2004, 12.07 Uhr
Leider nimmt Maritim die von mir produzierten Magier-Folgen aus
dem Programm. Die in diesem Zusammenhang veröffentlichte Behauptung,
ich hätte als Sprecher für die Titelrolle bei der Fortsetzung
zu Folge 4 und 5 nicht zur Verfügung gestanden, ist so nicht
richtig: Ich stand damals als Magier-Sprecher zur Verfügung,
allerdings unter der Vorraussetzung, dass ich auch weiterhin für
Produktion und Regie verantwortlich bin, um den in den von mir produzierten
Folgen geprägten Stil der Serie weiterhin garantieren zu können.
Konrad Halver
HALVER wird ausgestrahlt! - vom
2.1.2004, 21.10 Uhr

Im Hörspiel KOENIGSHAUT von Wolfsmehl, das HR2 (bundesweit
auch online: www.hr2-online.de)
am Sonnabend, d. 10. Januar 2004, ab 20.00 Uhr, in der Reihe Das
kulturelle Ereignis ausstrahlt, spricht Konrad Halver
den Erzähler, neben Klaus Maria Brandauer, Walter
Schmiedinger, Dietmar Mues u.a. Eine eigene, bisher
unveröffentlichte Version dieses Stoffes hatte Halver vor
einem Jahr produziert. Die Hörbeispiele stammen aus dieser
Produktion.
Hörprobe
1
Königshaut: Herrmann Lause
Narr: Konrad Halver
Hörprobe 2
Königshaut: Herrmann Lause
Narr: Konrad Halver
Hörprobe
3
Königshaut: Herrmann Lause
Bauer: Franz-Josef Steffens
Allegra: Susanne Liebisch
Jetzt gibt´s was auf die Ohren! - vom 24.12.2003, 6.57
Uhr
Zusammen mit Ali Sommer hat Hörspiel-Legende Konrad Halver
die schönsten Märchen gelesen. Die tolle Produktion gibt
es kostenlos bei FerkelRecords.
Hörprobe
Zwei Hörproben aus "Der
glückliche Prinz" - vom 28.10.2003, 6.00Uhr
Hörprobe
1
Hörprobe
2 Das Hörspiel gibt es bei www.hoertheater.de
|
KONRAD HALVER ZUM ANFASSEN oder Ab geht
die Lucie in Künsche!
bei der Offenen Gartentür im Wendland - vom 18.09.2003,
20.07Uhr:
DER
GARTEN
Lucieweg 17
29439 Lüchow-Künsche
Auskunft bei Eva Kohlrusch, Tel.-Mobil:0172 41 22 928
speziell am Sonnabend, 20. September, ab 17 Uhr:
Märchen am Kartoffelfeuer mit Konrad Halver
HALVERLAND bei ELBSILBER und
noch mehr NEWS! - vom 17.09.2003, 13:31Uhr:
Unter dem Label Halverland erscheinen verlagsmäßig
künftig beim Hamburger Musikverlag ELBSILBER
(Ben Galler & Andy Holtz) die neuen Produktionen von Konrad
Halver, der sich von dieser Verbindung mehr Effektivität und
Konzentration auf Neuproduktionen verspricht. Weitere Neuigkeiten:
1.) In Dortmund hat Konrad Halver einen Krimi abgedreht, wo er eiskalt
und primitiv Detlef, den Mann fürs Grobe, spielte; Buch
& Regie: Michael Kupczyk.
2.) Eine neue Form der Verbindung von klassischer Musik und Hörspiel
wurde in den Graceland Studios aus der Taufe gehoben: Die
schöne Magelone von Ludwig Thieck mit den Liedern von
Johannes Brahms wurden, was die Erzählform betrifft, zum ersten
Mal als Hörspiel effektvoll in Szene gesetzt: Die Idee stammte
vom Bariton der Hamburgischen Staatsoper Jan Buchwald, der Konrad
Halver für das Projekt begeisterte: Jan Buchwald selbst singt
die Brahmsschen Lieder, am Klavier ist Katharina Sellheim;
Sprecher des Hörspiels: Catrin Owerfeld, die viele noch als
Pippi Langstrumpfs
Idealbesetzung von der Bühne kennen, in der Titelrolle der
schönen Magelone, Katja Brügger als Amme, Konrad Halver
als Prinz Peter, Rolf Jülich als König, Kai-Henrick Möller
als Herold und Ali Sommer als Erzähler.
3.) Für eine Funkkampagne einer Hamburger Werbeagentur (Sesamstraße
zurück auf den alten Sendeplatz!) sprach Konrad Halver den
Ernie und verwandelte sich flugs in Gerd Duwner, der klassisch neben
Wolfgang Kieling den Quietschpart des Traumpaares für die deutsche
Version der Sesamstraße kreiert hatte.
4.) Wir hatten in letzter Zeit viele Gäste im Haus, die ihre
Aufnahmen bei uns durchführten: Hystereo,
Pandoras Play,
Elbsilber,
viele Musikproduktionen usw.
5.) Mit www.bohn-musik.de
haben wir etwas zusammen gemacht, was die Deutschland-Tournee von
Carsten Bohn unterstützt und viele Fans sicher begeistern wird!
Und noch was Wichtiges: Seit dem Frühjahr sorgt in den Studios
von Graceland ein neuer Mann für den guten TON: Dan D
Anyou, mit viel Erfahrung als Musiker und Komponist (Danny hat viel
Gutes in den Laden gebracht!). Unterstützt wird
er vom jungen Jan Hinz, der aus Kiel kommt. Gerry Fiedler macht
weiterhin Musikmanagement & Backstagescene www.backstagescene.de;
Alfred Uks leistet support als Dramaturg und Autor; Ali Sommer,
der bekannte Regisseur und Schauspieler, unterstützt uns, wenns
seine Termine zulassen, mit Rat und Tat als Sprecher und Regisseur.
Zwei Zauberwesen, intelligent, hilfreich und hübsch,
die wir nicht mehr missen mögen, bleiben uns hoffentlich noch
lange erhalten: Olivia Porzezinski und Nina Stepanek!
KONRAD DER WOLF - vom 08.08.2003, 02:25Uhr:
 |
meine freundin dany aus solingen macht mich darauf
aufmerksam, daß ich der unsterblichkeit wieder ein stückchen
näher gerückt bin (grausames weib, muß es mir das
memento mori so unter die nase reiben? weiß ja, irgendwann
ist die veranstaltung mit diesem leben vorbei, und als kuh im nächsten
kannst du nicht so schön auf die kacke haun, schade!): "Hi,
liebster konni" zeilt mir heimatkundlerin dany da heim, "
wusstest Du eigentlich, dass Du im Altenberger Märchenwald
zu hören bist? Altenberg, bzw. Altenberger Dom sagt Dir ja
vielleicht was, ist ein kleines Städtchen hier im Bergischen
Land, ganz in der Nähe von Solingen. Jedenfalls gibt es in
unmittelbarer Nähe
zum Dom auch einen Märchenwald. Und wie es in einem Märchenwald
halt so ist, gibt es da zu den einzelnen Häuschen, in denen
die Märchen dargestellt werden, auch die entsprechenden Hörspiele.
"Audio Animatronics" würden die Amerikaner wohl dazu
sagen.
Na ja, jedenfalls war ich doch sehr erstaunt, als mir bei "Der
Wolf und die sieben Geißlein" auf einmal ein gewisser
Wolf aus Hamburg ein lautes "Ich fresse Dich mit Haut und Haaren
(oder so ähnlich)" entgegen brüllte. ))
Soweit ich hören konnte, handelte es sich wohl um die alte
Europa-Aufnahme. Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass es den Märchenwald
schon seit anno Pief gibt, und sich wohl noch niemand die Mühe
gemacht hat, irgendetwas zu ändern."
warum ändern, liebste dany, und was? 's ist doch so schön!
wollt auch, ich wär in ludwigsburg, dort im märchenwald
greint die hexe so einmalig penetrant wie ilse künkele in maximilian
schells und rudolf noeltes verfilmung von kafkas
schloß: "knuschper knuschper kneisle, wer
knuschperet an meinem heisle?" - die obergoile schwäbin,
gleich neben den häßlichen salamanderpömps aus kornwestheim
für die "zertanzten schuhe"! - aber schön war
es doch, und ich möcht es noch einmal erleben...
doch her jetzt mit neuem!! ihr sollt mehr von mir hören (winniepooh!)
gut's nächtle...
Konrad Halver ganz versaut - vom 06.08.2003, 13:21Uhr:
Jetzt
ist alles zu spät: Die bösen Buben von FERKEL RECORDS
haben Konrad breitgeschlagen zu einem Wahnsinnsprojekt - Jekyll
und Hyde als irre Neuproduktion, aufgenommen demnächst in den
Graceland Studios, die Titelrolle gesprochen von Konrad Halver usw
usw.
Bericht bei www.hoerspiel-freunde.de
und bei www.ferkelrecords.de
HALVER MEETS WILDE - vom 21.07.2003, 14:26Uhr:
 Nach
zig Jahren ist Konrad Halver Oscar Wilde wiederbegegnet! Als Erzähler
des wunderschönen Märchens Der Glückliche
Prinz des genialen, schwulen Romantikers ist er zu hören
in einer Neuproduktion von www.hoertheater.de
Petitesse: Der liebe Gott wird in diesem Hörspiel von einem
Kind gesprochen! Damals hatte Konrad Halver diesen Stoff
zusammen mit dem gleichermaßen bekannten Märchen Der
eigensüchtige Riese für seine erste Firma Miller
International auf EUROPA realisiert, mit Herbert A. E. Böhme
als Riese und Michael Poelchau (wunderbar sensibel als Erzähler).
Es war übrigens die einzige Produktion, die er damals vor
vielen, vielen Jahren in einsamer Sternennacht ohne fremde Hilfe
und ganz allein mit den vielen alten Maschinen und der damaligen
analogen Technik im kleinen STUDIO EUROPA von Dr. Beurmann abgemischt
hat...(findet ihr die alte, holt sie euch!).
NEWS WIEDER UP TO DATE - vom 25.06.2003,
17:23Uhr:
Freunde, ich kann ab sofort NEWS wieder direkt updaten, ohne webdesigner
o.ä. bemühen zu müssen! Toll, nicht?!
Erste Neuigkeit: Interview mit mir wg. Karl May - Produktion FELSENBURG
- Satan und Ischariot auf Captain
Blitz´ Hörspielhölle
News - vom 18.02.2003, 22:45Uhr:
der bericht von marc hairapetian in spiegel-online ist eine granate!
www.spiegel.de/kultur
vom 12. februar 2003 (archiv!): "Hörspiel-Kult: John
Sinclair jagt die drei ???". wir werden ihn umgehend unter
PRESSE veröffentlichen. der bericht bringt neben der analyse
der marktsituation und interviews auch kurze highligts, bildmaterial
und ein schönes foto von kh, was euch noch unbekannt sein
dürfte...
News - vom 12.02.2003, 13:00Uhr:
bei SPIEGEL / ONLINE (www.spiegel.de/kultur)
erscheint in diesen tagen ein bericht von marc hairapetian über
kaufhörspielcassetten wie john sinclair, die drei ???, hui
buh und konrad halver! - s. a. hinweis im SPIEGEL nr. 7, vom 10.
02. 2003, s. 166 SPIEGEL ONLINE kultur: audio-spektakel
News - vom 07.02.2003, 18:24Uhr:
Unsere nächsten Produktionen im Studio sind: 13. Februar: Peer
Augustinski, Hörspielaufnahmen (verschiedene Rollen) für
mehrere Hörspiele (Karl May Felsenburg u.a.) 17.
Februar: Frank Straass, Rolf Jülich, Sascha Draeger, Reent
Reins u.a. für verschiedene Actionhörspiele. 21., 22.,
23. Februar Karl May Hörspielaufnahmen von kalle geisendorf
& meike ahrens mit Chris Howland, Joschi Peters (Old Shatterhand),
Konrad Halver (Winnetou!), Uli Plessmann, Marco Kröger, Marion
von Stengel, Karin Eckhold, Michael Grimm, Fried Wolff, Angela Bertram,
Gordon Piedesack & einem Überraschungsstar (info: kalle
geisendorf), Regie: Konrad Halver s.a. www.hoerspielproduktion.de
und www.karl-may-hoerspiele.de
(kalle geisendorf).- 10. März: 3 Hörspiele von www.hystereo.de
(ralf jordan, bonn) Detektei Bates.- Musikmanagement:
Band FONKSTELLE aus Oldenburg, Band PYARI AND
THE COULORFUL CONDOMS aus Rio de Janeiro Kontakt: Graceland
Studios, Gerry Fiedler, gerry@gracelandstudios.de
Zeitung: BACKSTAGE von der Szene, aus der Szene
Kontakt: Graceland Studios, Gerry Fiedler Graceland Studios Communications
e.K. Moorweidenstr. 36 (Logenhaus), 20146 Hamburg Dammtor Tel.:
450 37 200, mobil: 0179 53 65 185, Fax: 450 37 229 www.graceland-studios.de
News - vom 21.01.2003, 13:41Uhr:
EINLADUNG!!! ab sofort gibt es in den GRACELAND STUDIOS einen JOUR
FIX: jeden ersten freitag im monat von 17 - 19 uhr. zum ersten mal
am 7. februar 2003. konrad halver präsentiert seine crew, das
studio, unser konzept und neuigkeiten.
News - vom 23.12.2002, 15:48Uhr:
GERRY FIEDLER produziert ab 2003 für GRACELAND STUDIOS deutsche
und internationale künstler und bands. zum auftakt der kooperation
wird gefeiert: sonnabend, 11. januar (gerrys geburtstag!) 2003,
ab 19 uhr in den graceland studios, moorweidenstr. 36 rechts(logenhaus),
20146 hamburg dammtor. live musik: niko zetterling (eigene deutsche
texte/rythm 'n' blues), roswitha baude (balladen) u.a. anmeldung:
040 22 888 191 oder email: info@graceland-studios.de
auf euer kommen freuen sich gerry fiedler & konrad halver www.konradhalver.de,
www.graceland-studios.de
News - vom 13.11.2002, 22:02Uhr:
für alle freunde von konrad halver's peter folken story!!!:
die zweite folge steht und wird demnächst, mit fotos und
dokumenten angereichert - an gewohnter stelle (unter PRESSEARCHIV)-
veröffentlicht!
News - vom 13.11.2002, 21:57Uhr:
Vor kurzem ist im Karl-May-Verlag Bamberg/Radebeul das neue Buch
von Michael Petzel erschienen: "Karl-May-Stars". Und zu
diesen Stars zählt neben Pierre Brice & Co. auch Konrad
Halver, der bei Europa und PEG unter anderem für die erfolgreichen
Karl-May-Hörspielserien verantwortlich gezeichnet hat. Das
Buch ist ab sofort unter der ISBN 3-7802-0162-3 erhältlich.
Weitere Bücher von Michael Petzel: "Karl-May-Filmbuch"
und "Der Weg zum Silbersee".
News - vom 13.07.2002, 15:08Uhr:
GOLDKINDFILM, münchen hat mit lotto king karl, irren typen
und einer super frau
in köln und hamburg im milieu die kinokomödie "der
letzte lude" abgedreht. mit von der partie bei dem irren spektakel,
das im januar in die kinos kommen soll, euer konrad halver in einer
abgedrehten rolle als pitbull-trainer, der zum ende nach mafiamanier
dauerhaft und einzementiert im hamburger hafen versenkt wird. das
ganze ist so schrill, daß es jetzt schon nach kult riecht...
News - vom 06.06.2002, 10:26Uhr:
für die angelaufene PETER FOLKEN STORY sind auch eure beiträge
erwünscht! egal, aus welcher phase seines ereignisreichen lebens,
gleich, ob beruflicher oder privater natur! bitte schickt sie an
uns unter: peter-folken-story@graceland-studios.de
(rückfragen bei graceland studios, tel.: 040 450 37 200).
News - vom 05.06.2002, 20:05Uhr:
der erste teil der ausführlichen würdigung zum tode peter
folken's ist unter PRESSE -> PRESSEARCHIV
einsehbar.
News - vom 17.05.2002, 20:47Uhr:
meine ausführliche würdigung zum tode peter folken's folgt
bald. einen nachruf von marc hairapetian findet ihr in der WELT
vom kommenden sonnabend, d. 18. mai 2002 in den orbituarien. einen
ausführlichen nachruf von rüdiger krohn in der zeitung
"die rheinpfalz" v. fr. 10. mai 2002. näheres über
kammertheater karlsruhe, tel.: 0721 23 111. die letzte ruhe findet
peter folken am Donnerstag, d. 16. mai 2002, 14 uhr auf dem hauptfriedhof
karlsruhe.
News - vom 16.05.2002, 16:28Uhr:
PETER
FOLKEN ist tot. am 5.5. 2002 ist er in karlsruhe gestorben, aus
seiner arbeit gerissen. er war mein freund.
für seine kunst verbrannte er.
peter, mach's gut! cu!
konrad
News - vom 08.05.2002, 15:34Uhr:
DEMNÄCHST REGELMÄSSIG NEUIGKEITEN von konrad halver und
den graceland studios!
News - vom 05.04.2002, 19:05Uhr:
hallo, freunde! bevor die vielen neuen infos kommen, eine vorweg:
am dienstag, d. 9. april 2002, 17.45 - 18 uhr auf TV Hamburg 1,
sendung "gut beraten hamburg" mit anna heesch & thorsten
laussch bin ich im interview zu gast!
News vom 8.10.2001 : 21:49 Uhr :
HÖRSPIEL "ZEIT DER UNÜBERTREFFLICHKEIT" im hamburger FSK gesendet!
konrad halvers KZ-thriller "zeit der unübertrefflichkeit" nach
der erzählung von wolfsmehl (exklusivinterview mit dem schriftsteller
bald hier zu lesen!) ist im hamburger freien und nichtkommerziellen
rundfunksender FSK (freies sender kombinat) am mittwoch, d. 25.
september 2001, 20 uhr, mit großem erfolg gesendet worden. das
organ des garantiert nicht rechtslastigen senders "transmitter"
wird dir auf anforderung kostenlos zugestellt. kontakt: ag radio
e.V., schulterblatt 23c, 20357 hamburg, tel.: 040- 43 43 24, fax:
040-430 33 83.
93 mhz antenne, 101,4 mhz kabel.
email: postbox@fsk-hh.org
internet: www.fsk-hh.org.
wie mir der zuständige redakteur olaf kistenmacher berichtete,
nimmt seine redaktion 3 -sendereihe über "fiktive literatur über
den holocaust", zu der sein uwe johnson - beitrag und das wolfsmehl-hörspiel
(zu beidem auch die taz-kritik in kürze bei uns unter PRESSE!)
quasi zum auftakt liefen, gestalt an (näheres hierzu bereits im
september-transmitter beim programmhinweis zum 25. september),
und unser hörspiel wird - sage und schreibe - bereits am montag,
d. 12. november 2001, ab 20 uhr
w i e d e r h o l t !
fragen an olaf kistenmacher? hier seine email-adresse: kiste@fsk-hh.org.
News vom 8.10.2001 : 00:29 Uhr :
PRESSEARCHIV seit 6.10. online!
ab sofort nicht mehr nur für profizwecke, sondern auf vielfachen
wunsch auch für jeden "normalsterblichen" konsumierbar: ab sofort
kann jeder von euch das lesen, was die presse über konrad halver,
graceland und was immer damit zu tun hat, berichtet!
>>> pressearchiv
News vom 4.10.2001 : 15:33 Uhr :
MATTHIAS FUCHS, WOLFSMEHL und KONRAD HALVER auf dem AUGSBURGER
FRIEDENSFEST mit der süddeutschen erstaufführung ihres hörspiels
"ZEIT DER UNÜBERTREFFLICHKEIT"!
am 10. 10. 2001 abends wird auf dem alljährlichen, berühmten augsburger
friedensfest konrad halvers hörspiel "zeit der unübertrefflichkeit"
nach der erzählung von wolfsmehl - ähnlich wie bei der uraufführung
im hamburger abaton-kino - aufgeführt. dazu wurden von der leitung
der veranstaltung eingeladen der autor wolfsmehl und die beiden
protagonisten des hörspiels matthias fuchs und konrad halver,
die dann bei der auch hier anschließenden podiums- und publikumsdiskussion
rede und antwort stehen werden. - an dieser stelle werden wir
hierüber natürlich berichten. - das hörspiel selbst wird endlich
bald verlegt und zu bestellen sein!! (ihr erfahrt es hier als
erste!)
News vom 2.10.2001 : 18:30 Uhr :
NACHRICHT FÜR HÖRSPIELFANS
betr. Mitarbeit:
welcher junge und flexible hörspielfan hat lust, als praktikant
konrad halver in seinen graceland studios zu unterstützen? meldet
euch unter: tel.: 040-450 37 200 oder email: konrad.halver@t-online.de
News vom 27.09.2001 : 19:36 Uhr :
reDesign
Die www.konradhalver.de hat einen Providerwechsel vollzogen. Im
Zuge dessen wurde die Website grafisch und inhaltlich komplett
neu überarbeitet.
Verantwortlich für das reDesign zeichnet die neugegründete Internetagentur
Web-Bubbles: C.Morgenroth
(Realisation), dessen Namen zumindest den Hörspielfans hinlänglich
bekannt sein sollte und sein Web-Bubbles-Partner S.Römer (Grafik-Design).
Viel Spaß auf den neugestalteten Seiten!!!
News vom 30.07.2001 : 16:21 Uhr :
Hörspiel im Abaton (Zeit der Unübertrefflichkeit)
Im Hamburger ABATON-Kino war am Sonntag, d. 24. Juni 2001 großer
Auftrieb: In der NDR- Reihe "Hörspiel im Abaton" konnte Konrad
Halver sein neuestes Werk, das Hörspiel "Zeit der Unübertrefflichkeit"
nach einer Erzählung von Wolfsmehl der Öffentlichkeit in einer
Uraufführung präsentieren. Der "KZ-Thriller", der noch jeden in
seinen Bann zog, vermochte es, nicht nur zuvor die Presse*, sondern
auch das Uraufführungspublikum zu begeistern:
In Anwesenheit des Dichters Wolfsmehl und der Protagonisten des
Dramas, allen voran der bekannte Theater- und Film-Schauspieler
Mathias Fuchs, der künstlerisch einzigartig dem entsetzlichen
KZ-Arzt schillernde Gestalt verlieh (sein Opfer, ebenfalls ein
Arzt, wurde von Konrad Halver in hypersensibler, kinskihafter
Weise gestaltet), fand nach der Vorführung eine Podiums- und Publikums-Diskussion
statt, bei der auch die kritischste Frage zu dem heiklen Stoff,
der an Aktualität - Gott sei's geklagt - nichts zu wünschen übrig
läßt, beantwortet wurde.
FOTO: Nach dem großen Erfolg, v. l.: Ulf-Karsten Schmidt, Dramaturg;
Matthias Fuchs; Henry Sperling, Gentle-Art-Studio; Marc Hairapetian;(unten:)Wolfsmehl;
Konrad Halver; Karsten Deutschmann, Gentle-Art-Studio & Sprecher
des Epilogs
News vom 14.07.2001 : 18:46 Uhr :
Winnetou-Medaille für Konrad Halver!
Am 7. Juli 2001 wurde Konrad Halver von der Karl May Sammlung,
Hamburg und dem Karl May Archiv, Göttingen bei ihrem gemeinsamen
jährlichen Karl May Fest auf einer Gala im Vitalia-Seehotel in
Bad Segeberg mit einer Winnetou - Medaille für seine Verdienste
um Karl May und "für Winnetou's Stimme in den Hörspielproduktionen"
ausgezeichnet. Ebenfalls geehrt wurden Segebergs langjähriger
Winnetou - Darsteller Heinz Ingo Hilgers und der Darsteller der
ZDF - Karl May - Orient - Serie und Kara ben Nemsi - Darsteller
Karl Michael Vogler.
Hunderte von Gästen waren begeistert von dem einmaligen Event.
>>> presse-artikel
>>> neuere news
|
|